Ich bin in Saalfeld, in Thüringen geboren.
Seit meinem 2. Lebensjahr lebe ich in Erfurt und habe meine Wurzeln in Erfurt Nord, von Kindergarten, die POS 16 über das Heinrich-Hertz-Gymnasium bis hin zum Beginn meiner beruflichen Laufbahn als Streifenpolizistin.
Im letzten Jahr durfte ich die verantwortungsvolle Rolle als Ministerin für Migration, Justiz und Verbraucherschutz übernehmen und somit auf Regierungsebene aktiv werden. Im Erfurter Stadtrat werde ich mich unmittelbar für die lokalen Belange einsetzen.
Meine Schwerpunkte liegen auf der nachhaltigen Förderung sozialer Projekte, der Stärkung des Ehrenamtes und von Vereinen, der Förderung des sozialen Wohnungsbaus und einer zukunftsweisenden, ökologischen Stadtplanung.
Mit voller Leidenschaft werde ich mich insbesondere für die Entwicklung und Belange von Erfurt Nord im Stadtrat einsetzen, um einen inklusiven und zukunftsorientierten Stadtteil zu gestalten, der für alle Menschen unabhängig von Herkunft, Einkommen, Alter oder Geschlecht lebenswert ist.
1996-2004 | Studium Bauingenieurwesen, Technische Universität Dresden/Fachhochschule Erfurt |
2004-2006 | Präsenzstudium Infrastruktur und Umwelt, Bauhausuniversität Weimar |
2009 | Abschluss als Diplom-Verwaltungswirtin (FH), Verwaltungsfachhochschule FB Polizei Meiningen |
2020 | Zertifikat der Kommunikationswissenschaften, Universität Erfurt |
2022 | Thüringer Polizei - Polizeihauptkommissarin |
2009-2015 | Polizeiinspektion Erfurt Nord |
2015-2020 | Landespolizeidirektion, Landeseinsatzzentrale |
2021-2023 | Polizeivertrauensstelle des Thüringer Ministeriums für Inneres und Kommunales Mitglied des Bereichs taktische Kommunikation und der Verhandlungsgruppe |
seit 2023 | Ministerin für Migration, Justiz und Verbraucherschutz Beauftragte gegen Antiziganismus und für das Leben der Sinti und Sintizze sowie Roma und Romnja in Thüringen |