Ich arbeite schon seit vielen Jahren dafür, dass alle Menschen die gleichen Chancen haben. Ob im Verein, der Verwaltung bis hin zur Mitarbeit in der Regierung. Ich achte dabei besonders darauf, wie verschiedene Probleme zusammenhängen, zum Beispiel Rassismus und Geschlecht.
Meine eigenen Erfahrungen als Schwarze Frau in einer Gesellschaft, in der Weiße oft bevorzugt werden, helfen mir dabei, Verständnis zu schaffen. Ich möchte Orte schaffen, an denen alle, die sich für Veränderungen einsetzen, über Rassismus sprechen können.
Wir leben schon in einer Gesellschaft mit vielen verschiedenen Menschen. Jetzt ist es wichtig, dass alle die gleichen Chancen haben, egal welche Hautfarbe sie haben oder woher sie kommen.
1996-2004 | Studium Bauingenieurwesen, Technische Universität Dresden/Fachhochschule Erfurt |
2004-2006 | Präsenzstudium Infrastruktur und Umwelt, Bauhausuniversität Weimar |
2009 | Abschluss als Diplom-Verwaltungswirtin (FH), Verwaltungsfachhochschule FB Polizei Meiningen |
2020 | Zertifikat der Kommunikationswissenschaften, Universität Erfurt |
2022 | Thüringer Polizei - Polizeihauptkommissarin |
2009-2015 | Polizeiinspektion Erfurt Nord |
2015-2020 | Landespolizeidirektion, Landeseinsatzzentrale |
2021-2023 | Polizeivertrauensstelle des Thüringer Ministeriums für Inneres und Kommunales Mitglied des Bereichs taktische Kommunikation und der Verhandlungsgruppe |
seit 2023 | Ministerin für Migration, Justiz und Verbraucherschutz Beauftragte gegen Antiziganismus und für das Leben der Sinti und Sintizze sowie Roma und Romnja in Thüringen |